IMPRESSUM
Anke Gormanns
Dipl.-Ing. (FH), Architektin
​
Kontakt:
Auf der Lindenhöhe 8
60433 Frankfurt
E-Mail: impressum@gormanns-architektur.de
Internet: www.gormanns-architektur.de
​
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte:
Anke Gormanns
Fotos und Texte
Auf der Lindenhöhe 8
60433 Frankfurt
Berufsbezeichnung:
Dipl.-Ing. (FH) Anke Gormanns
Architekt gemaÌˆß dem Hessischen Architekten- und Stadtplanergesetz (HASG)
​
Zuständige Behörde/ Aufsichtsbehörde:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Bierstadter Straße 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 - 1738-0
Telefax: 0611 - 1738-40
E-Mail: info@akh.de
Internet: www.akh.de
​
Berufshaftpflichtversicherung
Haftpflichtversichert bei:
HDI Versicherung AG
Ansprechpartner:
Clemens Reusch
Robert-Bosch-Str. 26
63303 Dreieich
Telefon: +49 - 6103 - 3864335
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland / im gesamten EU-Gebiet
​
Berufsrechtliche Reglungen:
Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz, Hauptsatzung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Richtlinie zur Berufsordnung (Berufshaftpflicht), Fortbildungsordnung, Schlichtungsordnung
​
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen eingesehen und abgerufen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Wir sind stets bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten mit unseren Bauherren einvernehmlich beizulegen. Daher nehmen wir in geeigneten Fällen und vorbehaltlich der gegebenenfalls notwendigen Zustimmung unseres Haftpflichtversicherers auch an einem Schlichtungsverfahren vor dem sachkundig besetzten Schieds- und Schlichtungsausschuss der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen,
Bierstadter Straße 2, 65189 Wiesbaden, nicht jedoch vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne
des VSBG teil.
Zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung von Berufsangehörigen und Berufsgesellschaften zwischen diesen und Dritten ergeben, kann gemaÌˆß § 13 der Schlichtungs- und Schiedsordnung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen auf Antrag ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden.